Zeitverschiebung Brasilien

In Brasilien gibt es vier Zeitzonen. Je nach Jahreszeit beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland drei bis sieben Stunden. Rund 90 % der brasilianischen Bevölkerung leben in der gleichen Zeitzone. Bis 2019 gab es in einigen Bundesstaaten auch eine Sommerzeit.
Zeitverschiebung Brasilien
Blick auf Rio de Janeiro bei Nacht ( © ekaterina_belova - Fotolia.com )

Uhrzeit und Zeitzonen in Brasilien

Brasilien ist in vier Standardzeitzonen unterteilt: UTC−2, UTC−3, UTC−4 und UTC−5. Die Zeitangaben basieren auf der koordinierten Weltzeit (UTC), die 1972 eingeführt wurde.

Die entsprechenden Unterschiede zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) und Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) ergeben sich wie folgt:

Die vier Zeitzonen in Brasilien

1. Brasília-Zeit (UTC−3)

Die Brasília-Zeit (BRT) ist die wichtigste Zeitzone und gilt in großen Teilen des Landes, darunter in Rio de Janeiro und São Paulo. Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt:

  • -4 Stunden während der MEZ
  • -5 Stunden während der MESZ

Bundesstaaten in dieser Zeitzone:

2. Brasília-Zeit-1 (UTC−4)

Hier beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland:

  • -5 Stunden während der MEZ
  • -6 Stunden während der MESZ

Bundesstaaten in dieser Zeitzone:

3. Brasília-Zeit-2 (UTC−5)

Diese Zeitzone umfasst den Bundesstaat Acre sowie die westlichen Teile des Amazonas-Bundesstaates. Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt:

  • -6 Stunden während der MEZ
  • -7 Stunden während der MESZ

4. Brasília-Zeit+1 (UTC−2)

Diese Zeitzone gilt nur auf brasilianischen Atlantikinseln wie Fernando de Noronha und dem Rocas-Atoll. Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt:

  • -3 Stunden während der MEZ
  • -4 Stunden während der MESZ
Brasilien Zeitzonen
Zeitzonen in Brasilien ( © DW )

1: Brasília-Zeit (UTC−3)
2: Brasília-Zeit-1 (UTC−4)
3: Brasília-Zeit-2 (UTC−5)
4: Brasília-Zeit+1 (UTC−2)

Zeitverschiebung Deutschland - Brasilien

Seit der Abschaffung der Sommerzeit in Brasilien im Jahr 2019 ist die Zeitverschiebung zwischen Brasilien und Deutschland einfacher zu berechnen. Entscheidend ist, ob in Deutschland Winterzeit (MEZ) oder Sommerzeit (MESZ) gilt.

Beispiele:

  • Deutschland – Rio de Janeiro (Brasília-Zeit):
    • -4 Stunden (Ende Oktober bis Ende März, Winterzeit in Deutschland)
    • -5 Stunden (Ende März bis Ende Oktober, Sommerzeit in Deutschland)
  • Deutschland – Manaus (Brasília-Zeit-1):
    • -5 Stunden (Winterzeit in Deutschland)
    • -6 Stunden (Sommerzeit in Deutschland)
  • Deutschland – Fernando de Noronha (Brasília-Zeit+1):
    • -3 Stunden (Winterzeit in Deutschland)
    • -4 Stunden (Sommerzeit in Deutschland)
  • Deutschland – Acre (Brasília-Zeit-2):
    • -6 Stunden (Winterzeit in Deutschland)
    • -7 Stunden (Sommerzeit in Deutschland)

Sommerzeit in Brasilien

Die Sommerzeit in Brasilien wurde 2019 abgeschafft. Von 1931 bis 1988 galt sie landesweit, danach nur noch in bestimmten Regionen.

Die Umstellung erfolgte jeweils am dritten Sonntag im Oktober und betraf folgende Bundesstaaten:

Espírito Santo, Goiás, Mato Grosso, Mato Grosso do Sul, Minas Gerais, Paraná, Rio de Janeiro, Rio Grande do Sul, Santa Catarina, São Paulo sowie den Bundesdistrikt. In anderen Regionen, einschließlich der Atlantikinseln, gab es keine Zeitumstellung.

Zusammenfassung der Zeitunterschiede

Region in BrasilienWinterzeit (MEZ)Sommerzeit (MESZ)
Brasília, Rio de Janeiro-4 Stunden-5 Stunden
Fernando de Noronha-3 Stunden-4 Stunden
Manaus-5 Stunden-6 Stunden
Acre-6 Stunden-7 Stunden