Nationalpark Lençóis Maranhenses

Ist es eine perfekte Wüste, eine glitzernde blaue Lagune oder vielleicht ein strahlend weißer Sandstrand am azurblauen Meer? Diese Frage stellt sich fast jeder, der zum ersten Mal den Lençóis Maranhenses Nationalpark betritt. Die Wahrheit? Es ist ein bisschen von allem – und noch mehr.
Lençóis Maranhenses Brasilien
Sanddünen soweit das Auge reicht ( T photography / Shutterstock.com )

Lençóis Maranhenses – wo Wüste auf Wasserwunder trifft

Den Nationalpark Lençóis Maranhenses im Nordosten von Brasilien solltest du unbedingt auf deine Bucket List setzen. Dich erwartet ein außergewöhnliches Naturerlebnis mit einer weltweit einzigartigen Landschaft aus endlosen weißen Sanddünen und kristallklaren Süßwasserlagunen.

Die beste Reisezeit für dein Abenteuer

Plane deinen Besuch zwischen Juli und September – die perfekte Kombination aus gefüllten, türkisblauen Lagunen, angenehmen Temperaturen und wenig Niederschlag. In den heißen Monaten von Oktober bis Dezember trocknen viele Lagunen aus – ein faszinierender, aber weniger fotogener Anblick.

Anreise zum Nationalpark

Am besten reist du über São Luís an, die Hauptstadt des Bundesstaates Maranhão. Von dort bringt dich ein etwa vierstündiger Transfer nach Barreirinhas, dem Hauptausgangspunkt für Touren in den Park.

Tipp: Buche mindestens zwei Übernachtungen in Barreirinhas, um ausreichend Zeit für die Erkundung der verschiedenen Parkbereiche zu haben.

Was dich im Lençóis Maranhenses erwartet

Dieses Naturphänomen ist einzigartig: Anders als in typischen Wüsten regnet es hier regelmäßig. Zwischen den bis zu 40 Meter hohen Dünen entstehen so kristallklare Süßwasserlagunen – das Wasser ist angenehm warm und lädt nach einer Wanderung zum Baden ein.

Highlights, die du nicht verpassen solltest

  • Lagoa Azul und Lagoa Bonita: Die bekanntesten Lagunen im Park mit türkisblauem Wasser und spektakulärer Kulisse. Perfekt für Fotos!
  • Sonnenuntergangswanderungen: Wenn die tief stehende Sonne die Dünen in warmes Licht taucht, entsteht eine surreale Atmosphäre.
  • Flora und Fauna zwischen den Dünen: Die Oasen beherbergen überraschend vielfältige Pflanzen und Vögel – ein Paradies für Fotografen.
Nationalpark Lençóis Maranhenses
Eine Lagune im Nationalpark Lençóis Maranhenses ( elleonzebon / Depositphotos.com )
Lençóis Maranhenses Offroad-Tour
Mit dem Jeep durch den Nationalpark ( lspencer / Depositphotos.com )

Offroad-Touren durch den Nationalpark

Die beliebteste Art, den Park zu erkunden, ist mit einem Geländewagen mit Allradantrieb.

  1. Die klassische Halbtages-Tour
    Perfekt für den ersten Eindruck. Die etwa 4-stündige Tour führt zu den bekanntesten Lagunen. Der Fahrer manövriert dich geschickt durch tiefe Sandpassagen – ein kleines Abenteuer für sich!
  2. Die große Entdeckertour
    Für ein tieferes Eintauchen in den Park. Ganztägige Touren führen zu abgelegenen Lagunen wie der Lagoa Tropical oder Lagoa do Peixe, wo du weniger Besucher triffst. Typisch brasilianisches Mittagessen in einer Pousada inklusive.

Tickets & Touren

Praktische Tipps:

  • Buche Touren bei lizenzierten Anbietern, z.B. über GetYourGuide oder Viator.
  • Preise: 150–200 Reais für Halbtagestouren, Ganztagestouren etwa doppelt so teuer.
  • In der Hochsaison (Juli bis August) rechtzeitig buchen (mindestens einen Tag im Voraus).

Übernachten im Nationalpark Lençóis Maranhenses

Barreirinhas – Das touristische Zentrum

Hier findest du die größte Auswahl an Unterkünften:

Atins – Der Geheimtipp

Das kleine Fischerdorf Atins besticht durch seine ursprüngliche Atmosphäre:

Barreirinhas Brasilien
ist das Eingangstor zum Nationalpark ( vitormarigo / Depositphotos.com )
Roter Ibis Brasilien
Rote Ibisse im Lençóis Maranhenses ( elleonzebon / Depositphotos.com )

Flora und Fauna – die Natur im Nationalpark

Die Lagunen beheimaten überraschend aktive Unterwasserwelten. Der Wolfsfisch überlebt die Trockenzeit, indem er sich im feuchten Sand vergräbt. Garnelen sind wichtige Nahrungsquellen, und mit etwas Glück kannst du die seltene Maranhão-Schildkröte beobachten. Farbenfroh ist der Scharlachsichler (Roter Ibis), den du auch im Nationalpark antreffen kannst.

Pflanzen mit bis zu 15 Meter langen Wurzeln sichern sich lebensnotwendiges Wasser. Zwischen den Dünen wachsen sukkulente Gewächse, die Wasser in ihrem Gewebe speichern. In den Übergangsbereichen zum Regenwald finden sich sogar Orchideen und Bromelien.

Die Küche der Lençóis Maranhenses

Die Nähe zum Meer prägt die lokale Küche in all ihren Facetten. Eine der beliebtesten Spezialitäten ist Arroz de Camarão, ein aromatischer Garnelen-Reis, der mit frischen Kräutern zubereitet und mit einem Hauch Kokosmilch verfeinert wird.

Als weiteres Highlight gilt der Peixe Grelhado – frisch gegrillter Fisch, der traditionell mit knuspriger Farofa und saftigen Limettenscheiben serviert wird.

Eine besondere Delikatesse sind die Caranguejo, frische Krabben, die mit einer hausgemachten würzigen Vinaigrette das perfekte Strandessen darstellen.

Kultur und Menschen der Region

Die Bewohner leben im Einklang mit der besonderen Landschaft. Traditionen wie das Bumba-meu-boi-Festival und Forró-Abende sind allgegenwärtig. Typisch für die Region sind handgeklöppelte Spitzen und Körbe aus Buriti-Palmenfasern.

Praktische Tipps für deinen Besuch

Der Park steht unter Naturschutz und darf nur mit autorisiertem Guide besucht werden. Packe Folgendes ein:

  • Sonnencreme mit hohem LSF (wasserfest)
  • Mindestens 2 Liter Wasser pro Person
  • Badesachen und ein schnell trocknendes Handtuch
  • Wanderschuhe oder robuste Sandalen

Der Nationalpark Lençóis Maranhenses ist ein Juwel Brasiliens. Mit etwas Planung erwartet dich hier ein unvergessliches Abenteuer.